ausgreifen

ausgreifen
aus||grei|fen 〈V. intr. 158; hat
1. (weit) ausholen, umständlich erzählen
2. große Schritte, Sprünge machen
● ich muss weit \ausgreifen in meinem Bericht; das Pferd greift aus beim Galopp; mit \ausgreifenden Schritten gehen; →a. ausholen

* * *

aus|grei|fen <st. V.; hat:
a) (von Pferden) die Vorderbeine vorsetzen zur Vorwärtsbewegung:
ein Pferd zum Trab a. lassen;
b) ausholen (1 b):
sie ging mit ausgreifenden Schritten;
Ü weit ausgreifende Pläne.

* * *

aus|grei|fen <st. V.; hat: a) (von Pferden) die Vorderbeine vorsetzen zur Vorwärtsbewegung: Ich rückte mich behaglich im Sattel zurecht und wollte eben den Alex zu einem munteren Trabe a. lassen (Fallada, Herr 8); b) ausholen (1 b): er musste ziemlich a., um nachzukommen, aber so stramm sie auch ausgriffen, man hörte ihren festen Soldatenschritt nicht (Werfel, Himmel 216); sie ging mit ausgreifenden Schritten; Ü ist der Vater nicht doch vielleicht zu kühn gewesen, allzu weit ausgreifend mit seinen Plänen? (Waggerl, Brot 192).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgreifen — Ausgreifen, beim Pferde das Vorlangen mit den Vorderfüßen beim Traben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausgreifen — ↑ greifen …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausgreifen — ausgreifentr 1.jneinerLeibesvisitationunterziehen.Oberd19.Jh. 2.jnintimbetasten.19.Jh. 3.jnausfragen,verhören,zuergründensuchen.Sold1939ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausgreifen — aus|grei|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arabische Eroberung — Die islamische Expansion Dieser Artikel behandelt die Eroberungspolitik der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die weitere Ausdehnung des Islam bis ins 8. Jahrhundert hinein. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der militärischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Expansion — Die islamische Expansion Dieser Artikel behandelt die Eroberungspolitik der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die weitere Ausdehnung des Islam bis ins 8. Jahrhundert hinein. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der militärischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysios I. von Syrakus — Dionysios I. (griechisch Διονύσιος; * um 430 v. Chr.; † Frühjahr 367 v. Chr.) war Tyrann von Syrakus. Er gehörte zu den mächtigsten Tyrannen der Antike und war der am längsten Regierende unter ihnen. Seine Herrschaft dauerte von 405 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Expansion des Islam — Die islamische Expansion Dieser Artikel behandelt die Eroberungspolitik der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die weitere Ausdehnung des Islam bis ins 8. Jahrhundert hinein. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der militärischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische Invasion — Die islamische Expansion Dieser Artikel behandelt die Eroberungspolitik der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die weitere Ausdehnung des Islam bis ins 8. Jahrhundert hinein. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der militärischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karthago: Von der Kolonie zur Weltmacht —   Die Geschichte von der Gründung der Stadt Karthago liest sich teilweise wie ein Märchen: Hauptperson ist Elissa, von Vergil Dido genannt, Tochter des Königs Mattan von Tyros. Im Kampf um die Thronfolge kommt es zur Spaltung des Stadtadels. Dido …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”